Unabhängige Fachjury
Für die Auszeichnung „Bio-Produkt des Jahres“ werden die eingereichten Bio-Produkte von einer unabhängigen Fachjury auf verschiedene Kriterien geprüft – die Siegerprodukte genießen eine große Medienpräsenz und enorme Reichweite in der Bio-Branche und bei Bio-Konsument*innen.

Thomas Weber
Herausgeber BIORAMA
Thomas Weber ist Gründer und Herausgeber von BIORAMA (Magazin für nachhaltigen Lebensstil), Buchautor sowie Herausgeber der Buchreihe „Leben auf Sicht“, in dem u. a. das „Wissenschaftsbuch des Jahres“ 2020 erschienen ist. Der zweifache Vater lebt und arbeitet in Wien-Umgebung, ist und isst am liebsten draußen und schreibt auch Geschichten für Kinder, z. B. über Bio-Äpfel. (www.loslesen.at). Denkt viel über Bio nach – und hat das Bio-Produkt des Jahres gemeinsam mit der Messe Wieselburg entwickelt.

Katharina Seiser
Kulinarik-Journalistin & Kochbuch-Autorin
geb. 1974 in Oberösterreich, lebt in Wien und schreibt, redet und lehrt leidenschaftlich gern übers Essen. Die Journalistin, Köchin und Kommunikationswissenschafterin ist Autorin des Bestsellers „Immer schon vegan“ (2015, 9. Auflage 2020) und dessen Nachfolger „Immer wieder vegan“ (2020, 2. Auflage 2021), Co-Autorin und Herausgeberin von bis dato 17 Kochbüchern, z.B. der Erfolgsreihe Vegetarische Länderküche (Österreich vegetarisch, Deutschland, Italien, Türkei, USA und Spanien vegetarisch), des Salzkammergut-Kochbuchs (mit Lukas Nagl) und der Jahreszeiten-Kochschule (mit Richard Rauch), einige davon Bestseller und mit Kochbuchpreisen ausgezeichnet. Ihr Wissen und ihre Begeisterung gibt sie auch als Kolumnistin, in Kochkursen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen und als Kulinarik-Expertin im TV weiter. Seit 2019 ist sie mit ihrer „Seisernalen Warenkunde“ alle 14 Tage freitags live zu Gast im „Studio 2“ im ORF. Sie ist kompromisslos, was guten Geschmack und beste Zutaten betrifft. Bio ist für sie die Norm, nicht die Ausnahme.

Getraud Grabmann
Bundesobfrau BIO AUSTRIA
Gertraud Grabmann ist Biobäuerin und seit 2015 Bundesobfrau von BIO AUSTRIA. Gertraud Grabmann führt mit ihrem Ehemann, ihren drei Kindern und den Eltern einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb im Nebenerwerb in Münzkirchen im Innviertel (OÖ). Auf einer betrieblichen Gesamtfläche von 27 Hektar werden 15,5 Hektar Grünland und 6,5 Hektar Acker bewirtschaftet. Neben Ochsenmast und Freilandschweinehaltung wird auf dem Betrieb Kartoffel- und Dinkelanbau betrieben. Der Betrieb wird seit dem Jahr 2000 biologisch bewirtschaftet. Der Bioverband BIO AUSTRIA versammelt über 13.000 Bio-Höfe in ganz Österreich unter seinem Dach. Weit über 400 Unternehmen in der Wirtschaft sind Partner des Bio-Verbandes.

Dipl.-Ing. Reinhard Geßl
Forschungsinstitut für biologischen Landbau
DI Reinhard Geßl ist Nutztierwissenschafter und Experte für nachhaltige Ernährungssysteme. Er ist Obmann des Bio-Verbandes Freiland mit den beiden Bio-Wissensseiten www.bio-wissen.org und www.biodreinull.at, und Fachbereichsleiter der KonsumentInnen-Information und Tierhaltung am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL. Zudem ist er Mitglied im Lenkungsgremium der Bio-Kontrollstelle BIOS und einer der unabhängigen Experten in der österreichischen Tierschutzkommission des BMASGK. Die mit seiner Frau gemachten Bio-Forschungsreisen dokumentiert der Agrarjournalist im Blog organic17 sowie mit schönen Fotos.
